3. Dresdner Medizinrechtssymposium - Kompass in stürmischen Zeiten - Fr. 23. und Sa 24.05.2014 - Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V. www.foerderverein-medizinrecht.de

Programm Freitag, 23.05.2014

13:00 – 13:15 Uhr Eröffnung

  • Prof. Dr. D. Michael Albrecht, Vorstand (Sprecher) Uniklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dipl.-Kfm. Raik Siebenhüner, LL.M., Präsident Förderverein Medizinrecht der DIU e.V.
  • Prof. Dr. Jan Schulze, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer

13:15 - 14:00 Uhr Impulsvortrag 1 mit Diskussion: „Das Medizinstraftrecht – Erfahrungen des Bundesgerichtshofes“

  • Dr. Ralf Eschelbach, Richter am Bundesgerichtshof (2. Strafsenat)

14:00 – 15:30 Uhr Themenblock 1: „Korruption im Gesundheitswesen“

  • RA Dr. Daniel Geiger, Dierks + Bohle Rechtsanwälte, Berlin - "Aktuelle Entwicklungen der Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen"
  • Dr. iur. Boris Bromm, Senior Vice President, Legal & Compliance EME, Fresenius Kabi Deutschland GmbH, Bad Homburg - "Compliance - Die Schlacht wird operativ geschlagen"
  • n.n.

15:30 – 16:00 Kaffeepause

16:00 – 17:30 Uhr Themenblock 2: „Abrechnungsbetrug zwischen Leistungserbringer und Kostenträger“

  • Dina Michels, Leiterin Prüfgruppe Abrechnungsmanipulation, KKH, Hannover - "Betrug und Korruption im Gesundheitswesen – ein bemerkenswertes Phänomen"
  • RA Dr. Michael Teske, Ulsenheimer Friederich Rechtsanwälte, München - "Der Abrechnungsbetrug in der juristischen Praxis"
  • Erika Raab, Abteilungsleiterin Medizincontrolling Klinikum Ingolstadt - "Titel folgt"

17:30 – 17:45 Uhr Pause

17:45 – 19:15 Uhr Themenblock 3: „Die Stellung psychisch kranker Inhaftierter“

  • Prof. Dr. Heino Stöver, Professor für sozialwissenschaftliche Suchtforschung, Fachhochschule Frankfurt am Main - "Titel folgt"
  • RAin Daniela Hery, Kanzlei für Medizin- und Strafrecht, Mainz - "Suizidale Krisen – formale Grundlagen des Handelns in Notfällen"
  • Dr. med. Stefan Orlob, Chefarzt Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, HELIOS Hanseklinikum Stralsund - "Die Behandlung psychisch erkrankter Inhaftierter in Mecklenburg‐Vorpommern – die Schnittstelle
    von Anstaltsarzt und Maßregelvollzug"
  • Dr. rer. soc. Tobias Müller-Monning, M.A., Gefängnisseelsorger JVA Butzbach - "Wenn kein Arzt kommt: Gefängnis‐ und Notfallseelsorge in ihren normativen Grenzen"

ab 19:30 Uhr Get together in den Räumlichkeiten der Sächsichen Landesärztekammer

Nach oben Standard Ansicht