2. Dresdner Medizinrechtssymposium Programm Freitag, 25.10.2013 - Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V. www.foerderverein-medizinrecht.de

Programm

Freitag, 25.10.2013

13:00 – 13:15 Uhr Eröffnung

  • Prof. Dr. Wolfgang Lüke, LL.M. (Chicago), Präsidium der Dresden International University
  • Dipl.-Kfm. Raik Siebenhüner, LL.M., Präsident des Fördervereins Medizinrecht der Dresden International University e.V.
  • Erik Bodendieck, Vizepräsident der Sächsischen Landesärztekammer

 

13:15 - 14:45 Uhr Themenblock 1: Betreuungsrecht / Zwangsbehandlung

 

  • Mehr Rechte für Betroffene oder mehr Absicherung für Behandelnde? Licht und Schatten der Gesetzesänderung,
    Referent: Prof. Dr. iur. Adrian Schmidt-Recla, Universität Leipzig
  • Selbstbestimmung und Zwang - Möglichkeiten und Grenzen der Patientenverfügung psychisch Kranker,
    Referent: RiLG Dr. iur. Jens Diener, Landgericht Saarbrücken
  • Hat sich etwas geändert - und wenn ja was? Erste naturalistische Daten aus der Berliner Psychiatrie,
    Referent: Dr. med. Markus Müller, LL.M., Psychiater Berlin
  • Diskussion

 

15:00 - 16:30 Uhr Themenblock 2: Bewältigung von Hygieneverstößen

  • Aspekte der Sicherstellung guter Krankenhaushygiene,
    Referent: PD Dr. Nils-Olaf Hübner, Robert-Koch-Institut
  • Haftung für Hygienemängel
    Referent: Prof. Dr. iur. Bernd-Rüdiger Kern, Universität Leipzig
  • Fallbeispiele aus der Praxis,
    Referent: Dr. Lutz Jatzwauk, Geschäftsbereich Krankenhygiene/Umweltschutz Uniklinik Dresden
  • Diskussion

17:00 - 18:30 Uhr Themenblock 3:
Verkammerung der Pflegeberufe in Deutschland - ein Erfahrungsbericht aus Rheinland-Pfalz

  • Rechts- und Organisationsfragen des Aufbaus einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz,
    Referent: Dr. iur. Jürgen Faltin, Gesundheitsministerium Rheinland-Pfalz
  • Rechtspolitische Sinnhaftigkeit und rechtliche Zulässigkeit einer Pflegekammer

   Referent: Prof. Dr. Mario Martini, Deutsche Universität für

   Verwaltungswissenschaften Speyer

  • Die Pflegekammer: Fluch oder Segen für die professionelle Pflege?,
    Referent: Dr. rer. cur. Markus Mai, Stellv. Pflegedirektor Krankenhaus Barmherzige Brüder Trier
  • Diskussion

18:30 – 19:00 Uhr Impulsvortrag 1:
Der neue § 116b SGB V – eine Möglichkeit der sektorübergreifenden Versorgung im Gesundheitswesen
Referent: RAin Claudia Holzner, LL.M.

ab 19:00 Uhr get together in der Sächsischen Landesärztekammer

Nach oben Standard Ansicht