2. Dresdner Medizinrechtssymposium - Kooperationspartner/ Unterstützer - Förderverein Medizinrecht der Dresden International University e.V. www.foerderverein-medizinrecht.de
Menü
Aktuelles
Blog
Projekte
9. Dresdner Medizinrechtssymposium - online
Corona-Update im Medizinrecht
8. Dresdner Medizinrechtssymposium
7. Dresdner Medizinrechtssymposium
Impressionen vom Dresdner Medizinrechtssympsosium
6. Dresdner Medizinrechtssymposium
Berichterstattung
Programm Freitag, 29.09.2017
Programm Samstag, 30.09.2017
Fortbildungspunkte, Teilnahmegebühren und Organisatorisches
Anmeldung
3. Dresdner Medizinrechtssymposium
Programm Freitag, 23.05.2014
Programm Samstag, 24.05.2014
Referenten
Abschluss, Teilnahmegebühren und Organisatorisches
Anmeldung
Kooperationspartner/ Unterstützer/ Medienpartner
2. Dresdner Medizinrechtssymposium
Programm Freitag, 25.10.2013
Programm Samstag, 26.10.2013
Referenten
Abschluss, Teilnahmegebühren und Organisatorisches
Anmeldung
Kooperationspartner/ Unterstützer
Presseresonanz
Impressionen
Datenschutz in der Medizin
Klinische Auftragsforschung als Geschäftsfeld im Krankenhaus
1. Dresdner Medizinrechtssymposium
Programm
Referenten
Abschluss und Teilnahmegebühren
Anmeldung
Publikationen
Rechtsprechungsreport
Entscheidungsdetails 2019
Entscheidungsdetails 2018
Entscheidungsdetails 2017
Entscheidungsdetails 2016
Entscheidungsdetails 2015
Entscheidungsdetails 2014
Entscheidungsdetails 2013
Entscheidungsdetails 2012
Entscheidungsdetails 2011
Entscheidungsdetails 2010 und älter
Thema: Impfen
Thema: Risikoaufklärung
Thema: Vorsorgevollmacht, Patientenverfuegung und gesetzlicher Betreuer
Thema: Aufklaerung und Einwilligung
Special ärztlich assistierter Suizid - 4. Dresdner Medizinrechtssympsium
sonstiges aus dem Medizinrecht
Aufsaetze
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - ausgewählte Aspekte für Arztpraxen und Krankenhäuser
Verletzung von Privatgeheimnissen - Die Neuregelung des § 203 Abs. 3 und 4 StGB
Masterplan Medizinstudium 2020 - Reformierung des Medizinstudiums
Der sogenannte ärztliche Abrechnungsbetrug
EU-Datenschutz-Grundverordnung - Auswirkungen und Änderungen
Der ärztlich assistierte Suizid
Die Problematik der aerztlichen Aufklaerung
BGH stärkt Datenschutz - kein Auskunftsanspruch gegen Portalbetreiber
Patientenrechtegesetz - Wesentliches auf einem Blick
Werbung von Ärzten - Die Heilmittelwerbegesetz-Novelle
Hintergrund: Inseltransplantationen
Beschäftigung von angestellten Ärzten oder Weiterbildungsassistenten nach Beendigung der Weiterbildungszeit in einem gesperrten Planungsgebiet
Mögliche Amtshaftung einer federführenden Ethikkommission?
Die Organlebendspende
Kündigung der Berufshaftpflichtversicherung für Ärzte und Krankenhäuser – Was nun?
Änderungen in der Bedarfsplanung nach dem Versorgungsstrukturgesetz und der neuen Bedarfsplanungsrichtlinie
Das Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
Anforderungen an die Qualifikation des Sachverständigen nach § 331 FamFG
freiheitsentziehende Maßnahmen
rechtliche Folgen von MRSA Infektionen
BSG-Rechtsprechung - Modus bzgl. der Befreiung von der Rentenversicherungspflicht für Honorarärzte
Masterarbeiten
Hausarbeiten
Der Verein
Vorstand
Mitgliedschaft
Kontakt
Mitgliederbereich
Austausch
Fotogalerie
Download
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperationspartner
Spenden
Kooperationspartner
Unterstützer
Medienpartner
Nach oben
Standard Ansicht